top of page

MANUEL WALSER

Bariton

Manuel Walser gehört zu den gefragtesten Baritonen seiner Generation und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit im Lied-, Konzert- und Opernbereich aus. Thomas Quasthoff, Brigitte Fassbaender, Frédéric Gindraux und Wolfram Rieger gehören zu seinen wichtigsten Lehrern und Mentoren. Er gewann Opern- und Liedwettbewerbe (Stella Maris International Competition, „Das Lied“ samt Publikumspreis). Manuel Walser war bis 2019 für fünf Spielzeiten festes Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, wo er in diversen Rollen u.a. als Schaunard, Masetto, Harlekin, Publio und Haly zu hören war. Er sang u.a. im Amsterdamer Concertgebouw, an der Berliner Staatsoper Unter den Linden, in der Berliner Philharmonie, an der Semperoper Dresden, in der Pariser Philharmonie, im Wiener Musikverein, beim Verbier Festival, bei der Mozartwoche Salzburg und bei den Salzburger Festspielen. Das Wiener Konzerthaus präsentierte Manuel Walser 2019-2021 als "Great Talent“ in diversen Konzerten (Mozart Requiem / Bach-Kantaten / Beethoven Schottische Lieder / Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen/ Schubert-Liederabend). 2020/2021 führten ihn Liederabende zum Liedrezital Zürich, in den Pierre Boulez Saal nach Berlin, in den Rittersaal des Stockalperschlosses in Brig, nach Regensburg, nach München in den Max-Joseph-Saal und in den Kleinen Saal der St. Petersburger Philharmonie. Mit dem Orchestre de la Suisse Romande unter Jonathan Nott sang er Beethovens 9. Sinfonie und Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen in der Victoria Hall in Genf. Im Frühjahr ging er mit Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen an der Seite des Euskadiko Orkestra unter Anja Bihlmaier in Spanien auf Tournee. Unter der Leitung von Jordi Savall sang er Beethovens 9. Sinfonie in Paris, Bonn und Hamburg. Mit dem Orchester der J.S. Bach-Stiftung unter der Leitung von Rudolf Lutz musizierte er Bachs Bass-Solokantate BWV 82 „Ich habe genung“ in Münsterlingen, Trogen, Zürich und Basel. Mit Sinfonia Lahti unter der Leitung von Anja Bihlmaier gestaltete er Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen und die Rückertlieder in der Sibelius Hall im finnischen Lahti. Im Februar debütierte er an der Mailänder Scala in Richard Strauss Salome unter Riccardo Chailly und im Sommer verkörperte er den Donner in Wagners Rheingold bei den Tiroler Festspielen in Erl, wo er im Sommer 2023 als Gunther in Brigitte Fassbaenders Inszenierung der Götterdämmerung erneut zu erleben sein wird. Unter Jordi Savalls Leitung wird er beim Mozart Requiem in Frankfurt, Lyon und in Dôle zu hören sein. In Oviedo gibt er sein Debüt als Peter Besenbinder in Humperdincks Hänsel und Gretel mit dem Orquesta Sinfónica del Principado de Asturias unter der Leitung von Nuno Coelho. Weitere Auftritte führen ihn 2022/23 nach Trogen (Bach-Kantate) Reutlingen (Schwanengesang), Norwegen (Bach-Kantaten), Heidelberg (Liederabend), Wien (Bach-Kantaten), Weimar (Bach), Strasbourg, Mulhouse (Zauberflöte), Paris, Barcelona (Mozart Requiem), Vilabertran, München (Liederabend) und in die Zürcher Tonhalle (Suter Le Laudi)

Manuel Portraiut.jpg

CLAIRE PASQUIER

Piano

Claire Pasquier ist seit über 20 Jahren als Musikerin erfolgreich tätig. Sie tritt solistisch als Pianistin auf und war Preisträgerin verschiedener Kammermusik-Wettbewerbe. Als Korrepetitoren genoss Sie Engagements an der Victoria State Opera in Melbourne, am English National Opera Studio und am Royal Opera House in London, an der English National Opera in Glyndebourne bei der Pariser Fondation Royaumont, beim Israeli Vocal Arts Institute Tel Aviv in Zusammenarbeit mit der New Israeli Opera und der Metropolitan Opera New York, am Theater St.Gallen und bei den Bregenzer Festspielen. 

Heute arbeitet Claire Pasquier europaweit als freischaffende Pianistin und Begleiterin mit verschiedenen Ensembles und Sängern zusammen, u. a. mit dem Sinfonieorchester St. Gallen, den Wiener Symphonikern und den Musik Kollegium Wintherthur. 

2008 hat sie die Künstleragentur für private Anlässe und Konzerte“Absolutely Classical“ gegründet, die Sie unter dem folgenden Link finden können:  www.absolutelyclassical.ch. 

 

Ihr gegenwärtiges Projekt ist die Beheimatung eines Fazioli 278 Konzertflügels in St Gallen - mehr darüber finden Sie hier: www.opus278.ch

Claire 2012-.jpg
bottom of page