top of page
piano-transparent.png

HERBST KONZERTE

 2023FF-September 3-1.jpg
_2023FF Mai2.jpeg
FF2023_November-1.jpg

Wovon singen wir am liebsten, wovon hören wir am liebsten? Richtig: von der Liebe! Ausnahmslos durch alle Jahrhunderte haben Dichter und Komponisten dieses allumfassende Gefühlsuniversum beschrieben und in ihrer Kunst verewigt. Das beginnt mit der heimlichen Verehrung von Bach im entzückenden Liedchen für seine Anna Magdalena, und geht weiter über Verführung, Eroberung bis zum Genuss der erfüllten Liebe, wie von Mozart, Schubert und dem Engländer Roger Quilter beschrieben. Und als Schwerpunkt im Programm betrachten wir sämtliche Stadien der verletzten und enttäuschten Liebe, wie Heinrich Heine sie in Robert Schumanns unvergänglicher «Dichterliebe» schildert. Seien Sie herzlich willkommen zu dieser musikalischen Zeitreise durch das Land der Liebe! Begleitet werden Sie vom aufstrebenden österreichischen Tenor Daniel Johannsen und Claire Pasquier am Flügel.

Im letzten Konzert des Jahres 2022 begeisterte der Akkordeonist Goran Kovačević das Publikum mit seiner virtuosen und feinfühligen Begleitung bei der «Edith Piaf Soirée». Dieses Jahr ist er eingeladen, mit der Pianistin Claire Pasquier im Duo  zu spielen. Wir sind sehr gespannt, wie die ungewöhnlichen Klangfarben von Akkordeon und Sauter-Flügel harmonieren bzw. aufeinanderprallen.

Das Konzert beginnt ganz klassisch mit einem Arrangement von J.S. Bachs Violinkonzert in a-moll, gefolgt von Werken von Astor Piazzolla und Richard Galliano, die unter die Kategorie Tango Nuevo fallen - eine spannende Mischung aus klassischer Tangomusik und modernen populären Musikstilen. Erleben Sie eine erfrischende Synthese aus traditionellen und zeitgenössischen Musikstilen, abgerundet durch zwei Eigenkompositionen des in Schaffhausen geborenen Akkordeonvirtuosen - ein fesselndes Konzert ist Ihnen gewiss!

FRÜHLINGS KONZERTE 

 2023FF-März-1.jpg
_2023FF Mai2.jpeg

Zum ersten Mal in der Geschichte des Flügel Festivals wird unser Sauter-Flügel von vier Händen bespielt. Dazu hat Claire Pasquier den jungen Klaviervirtuosen Dominic Chamot eingeladen. Er gewann bereits mehr als zwei Dutzend Preise und gehört damit zu den erfolgreichsten Pianisten seiner Generation. Ins internationale Rampenlicht beförderte ihn vor zwei Jahren ein Konzert, bei dem er kurzfristig für Hélène Grimaud einsprang. Das St. Galler Publikum konnte ihn bereits im Frühjahr 2021 kennenlernen, als er vom Fazioli-Raum aus wegen Corona per Video am renommierten Sydney International Piano Competition teilnahm.

Claire Pasquier und Dominic Chamot spielen vier Stücke von vier Komponisten. Mozart schrieb seine C-Dur-Sonate (KV 521) 1787, am Tag, als er vom Tod seines Vaters erfuhr, und widmete sie einer Freundin – wie auch Schubert seine Fantasie in f-Moll. Fauré hat seine Dolly Suite der gleichnamigen Tochter seiner Geliebten. gewidmet. Die Musik des 19-jährigen Poulenc kann vielfältig empfunden werden: Ernst, komisch, angsterfüllt, fröhlich, sarkastisch oder zart.

Nachdem sich die KünstlerInnen Igor Keller, Ricardo Gaspar, Fernando Gomes, Yuko Ishikawa und Claire Pasquier im letzten Jahr als Flügel Festival Quintett «Ganz Franck» gewidmet haben, widmen sie sich dieses Mal «Ganz Schumann».

Hauptwerk des Programms ist das Quintett Es-Dur op. 44, das im Rahmen einer «von R. und Cl. Sch. gegebenen Musikalischen Morgenunterhaltung» im Januar 1843 uraufgeführt wurde. Am Klavier sass Clara Schumann.

«Märchenbilder» op.113 ist ein Zyklus von vier Charakterstücken, die Schumann original für Bratsche und Klavier komponiert hatte. Mit dem Werk unternahm er den Versuch, das Erlebnis des Märchenerzählens statt mit Sprache mit Musik auszudrücken.

In «Fünf Stücke im Volkston» op. 102 für Violoncello und Klavier dagegen ging es dem Komponisten um die Stilisierung der Musik im Sinne einer «imaginären Folklore». Wegen ihres beschaulichen Charakters fühlt man sich in eine biedermeierliche Idylle zurückversetzt.

   5. JUNI, 17.00 UHR

MADISON LEONARD - Sopran

SHEA OWENS - Bariton

CLAIRE PASQUIER - Flügel

bottom of page